Gesetz über den Datenschutz (DSG)

Die vor­lie­gen­de Web­site von www.kuebler-gartengestaltung.ch unter­liegt schwei­ze­ri­schem Daten­schutz­recht, ins­be­son­de­re gemäss dem Bun­des­ge­setz über den Daten­schutz (DSG) sowie allen­falls anwend­ba­rem aus­län­di­schem Daten­schutz­recht wie bei­spiels­wei­se der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) der Euro­päi­schen Uni­on (EU). Die EU aner­kennt, dass das schwei­ze­ri­sche Daten­schutz­recht einen ange­mes­se­nen Daten­schutz gewähr­leis­tet.

Wir kön­nen unse­re Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit durch Ver­öf­fent­li­chung auf die­ser Web­site anpas­sen.

Der Zugriff auf die­se Web­site erfolgt mit­tels Trans­port­ver­schlüs­se­lung (SSL/TLS).

Der Zugriff auf die­se Web­site unter­liegt – wie jede Inter­net-Nut­zung – der all­ge­mei­nen, anlass­lo­sen, unter­schied­lo­sen und ver­dachts­un­ab­hän­gi­gen Mas­sen­über­wa­chung durch Sicher­heits­be­hör­den in der Schweiz, in der EU, in den USA und in ande­ren Staa­ten.

 

Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Der Web­hos­ter erhebt Daten über Zugrif­fe auf die­se Web­site und spei­chert die­se als «Ser­ver-Log­files» ab. Fol­gen­de Daten wer­den so pro­to­kol­liert:

  • Besuch­te Web­site
  • Uhr­zeit zum Zeit­punkt des Zugriffs
  • Men­ge der gesen­de­ten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von der Sie auf die Sei­te gelang­ten
  • Ver­wen­de­ter Brow­ser
  • Ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem
  • Ver­wen­de­te IP-Adres­se

Die erho­be­nen Daten die­nen ledig­lich sta­tis­ti­schen Aus­wer­tun­gen und zur Ver­bes­se­rung der Web­ser­ver. Der Web­hos­ter behält sich aller­dings vor, die Ser­ver-Log­files nach­träg­lich zu über­prü­fen, soll­ten kon­kre­te Anhalts­punk­te auf eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung hin­wei­sen.

 

Umgang mit personenbezogenen Daten

Grund­sätz­lich kön­nen Sie die­se Web­site besu­chen, ohne dabei Anga­ben über Ihre Per­son zu machen. Wir spei­chern ledig­lich Daten ohne Bezug zu Ihrer Per­son wie ins­be­son­de­re den Namen Ihres Inter­net-Pro­vi­ders, even­tu­ell Sei­ten, die Sie vor­her besucht haben, oder Fel­der, die Sie auf die­ser Web­site ankli­cken. Um das Ange­bot wei­ter zu ver­bes­sern, wer­ten wir die­se Daten aus. Die Daten erlau­ben jedoch kei­nen Rück­schluss auf Ihre Per­son.

 

Kontakt

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den durch uns erfasst, wenn Sie uns die­se von sich aus mit­tei­len, bei­spiels­wei­se wenn Sie mit uns in Kon­takt tre­ten. Die uns auf die­se Wei­se über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den wir aus­schliess­lich für den Zweck ver­wen­den, zu dem Sie uns die­se beim Kon­takt zur Ver­fü­gung stel­len.

Eine Mit­tei­lung die­ser Anga­ben erfolgt auf frei­wil­li­ger Basis und mit Ihrer Ein­wil­li­gung. Soweit es sich hier­bei um Anga­ben zu Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­len (bei­spiels­wei­se E-Mail-Adres­se, Tele­fon­num­mer) han­delt, wil­li­gen Sie aus­ser­dem ein, dass wir Sie ggf. auch über die­sen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nal kon­tak­tie­ren, um Ihr Anlie­gen zu beant­wor­ten.

Ihre Ein­wil­li­gungs­er­klä­run­gen kön­nen Sie selbst­ver­ständ­lich jeder­zeit für die Zukunft wider­ru­fen. Bit­te wen­den Sie sich hier­für an uns per E-Mail.

 

Cookies

Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die beim Besuch die­ser Web­site in Ihrem Com­pu­ter dau­er­haft oder tem­po­rär gespei­chert wer­den. Zweck der Coo­kies ist ins­be­son­de­re die Ana­ly­se der Nut­zung die­ser Web­site zur sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung sowie für kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­run­gen.

Falls Sie auf Ihrem Gerät gespei­cher­te Coo­kies ein­schrän­ken oder sper­ren wol­len, kön­nen Sie dies über die Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers tun. Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Hil­fe-Funk­ti­on Ihres Brow­sers. Umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen dar­über, wie Sie Coo­kies bei vie­len Brow­sern sper­ren kön­nen, fin­den Sie auch auf computerhope.com. Bei deak­ti­vier­ten Coo­kies ste­hen Ihnen allen­falls nicht mehr alle Funk­tio­nen die­ser Web­site zur Ver­fü­gung.

 

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nut­zer erhal­ten auf Antrag Ihrer­seits kos­ten­lo­se Aus­kunft dar­über, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über Sie gespei­chert wur­den. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetz­li­chen Pflicht zur Auf­be­wah­rung von Daten (z. B. Vor­rats­da­ten­spei­che­rung) kol­li­diert, haben Sie ein Anrecht auf Berich­ti­gung fal­scher Daten und auf die Sper­rung oder Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.